Lebenslauf

Beruflicher Werdegang

seit 2023
PostDoc an der Universität zu Lübeck (Institut für Multimediale und Interaktive Systeme, Professur für Ingenieurpsychologie und Kognitive Ergonomie)

2020-2023
Scientific Management des Sonderforschungsbereichs 1410 Hybrid Societies

2019-2020
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Chemnitz (Professur für Angewandte Gerontopsychologie und Kognition)

2016-2019
Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Chemnitz (Professur für Allgemeine und Arbeitspsychologie)

2016
Wissenschaftliche Hilfskraft an der Technischen Universität Chemnitz (Professur für Prozessautomatisierung, Projekt StayCentered: An Assistance System for Air Traffic Controllers – MaCeLot)

2013-2016
Tutorin an der Technischen Universität Chemnitz (Professur für Allgemeine und Arbeitspsychologie & Professur für Allgemeine und Biopsychologie; Tutorien zu den Vorlesungen Kognition, Einführung in die Motivationspsychologie, Emotionale und motivationale Regulation menschlichen Verhaltens)

2013-2014
Praktika am Max Planck-Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften, Leipzig (Abteilung für Neuropsychologie)

2012
Praktikum am Klinikum Chemnitz (Abteilung für Neuropsychologie)

2011-2016
Studentische/Wissenschaftliche Hilfskraft an der Technischen Universität Chemnitz (Professur für Allgemeine und Arbeitspsychologie)

2007-2010
Berufliche Tätigkeit als Buchhändlerin

Ausbildung

2016-2023
Promotion zum Dr. rer. nat. an der Technischen Universität Chemnitz im Fachbereich Psychologie
(Titel der Doktorarbeit: Aktivitätstracker im Alltag: Charakteristika von Motivation und User Diversity zur Erklärung individueller Nutzungstrajektorien; Note: summa cum laude)

2013-2016
Studium der Psychologie mit dem Abschluss Master of Science an der Technischen Universität Chemnitz (Titel der Masterarbeit: Test anxiety among university students and its connection to heart rate variability – A pre-post comparison; Nebenfach: Medienkommunikation; Note: 1,1)

2010-2013
Studium der Psychologie mit dem Abschluss Bachelor of Science an der Technischen Universität Chemnitz (Titel der Bachelorarbeit: Ich denke, also höre ich Klassik? Zum Zusammenhang von Need for Cognition und Musikpräferenzen; Nebenfach: Medienkommunikation; Note: 1,1)

2004-2007
Berufsausbildung zur Buchhändlerin

2004
Abitur am Gymnasium Voerde

Sonstige akademische Tätigkeiten

seit 2019
Jungmitgliedervertreterin der Fachgruppe Ingenieurpsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs)

seit 2019
Lehrtätigkeit an der Technischen Universität Chemnitz (Seminare „Alter und Technik“ und „Angewandte Methodenkompetenz“; Organisation der digitalen Ringvorlesung „Verkehr und Mobilität“)

seit 2017
Gutachtertätigkeit für die Fachzeitschriften Computers in Human Behavior, International Journal of Information Management, Journal of Medical Systems, International Journal of Human-Computer Studies, International Journal of Human-Computer Interaction

Tätigkeiten im Bereich Wissenschaftskommunikation

seit 2021
Freie Dozentin für das Nationale Institut für Wissenschaftskommunikation

seit 2021
Produktion des Podcasts Science S*heroes – Frauen und nicht-binäre Personen in der Wissenschaft

seit 2020
Kuratorin bei Wissenschaftspodcasts.de

seit 2019
Produktion des Podcasts Vielzimmerwohnung

seit 2019
Mitglied des Social Media-Teams von In-Mind

seit 2018
Produktion des Podcasts Brainflicks – Der Podcast über Psychologie im Film

2018 und 2021
Kuration des Twitter-Channels von Real Scientists DE